In der kälteren Jahreszeit wird deine Widerstandskraft oft auf eine harte Probe gestellt. Fast jeder ist dann irgendwann mal erkältet. Die Kälte ist jedoch nicht das, was uns krank macht, sondern sie hat einen direkten Einfluss auf unsere Widerstandskraft. So sitzen die meisten Menschen an den kälteren Tagen gemütlich mit einer warmen Decke drinnen. Fenster und Türen bleiben geschlossen, die Heizung wird ordentlich aufgedreht und die Menschen suchen sich in Innenräumen. Dies führt oft zu schlecht belüfteten Räumen, und Viren verbreiten sich daher schneller, mit dem Ergebnis: eine laufende Nase!
Menschen mit einem schwächeren Immunsystem sind anfälliger für die sich ausbreitenden Viren. Diese Menschen haben ein schwächeres Immunsystem. Dies kann unzählige Ursachen haben, wie z. B. der Verzehr von ungesunden Lebensmitteln, schlechte Lebensgewohnheiten und zu wenig körperliche Betätigung. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem fühlen sich häufiger müde, bekommen leichter eine Grippe und haben regelmäßig Erkältungssymptome.
Kinder sind viel anfälliger für Krankheiten als Erwachsene. Dies liegt daran, dass das Immunsystem nur bekannte Viren bekämpfen kann. Um das Immunsystem und die Widerstandskraft Ihres Kindes zu fördern, haben wir im Folgenden einige Tipps, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einen großen Unterschied machen können.
Ein gelegentliches Nickerchen
Schlaf ist sehr wichtig, nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Für ein Kind ist es wichtig, durchschnittlich 10 bis 14 Stunden Schlaf pro Tag zu bekommen. Tagsüber sind sie sehr beschäftigt, also sorge für ausreichend Ruhe, damit sie sich wieder aufladen können. Ein Mittagsschläfchen kann auch nicht schaden, wenn sie tagsüber etwas müde sind. Versuche, eine Routine mit Schlafenszeiten aufzubauen. Dies gilt nicht nur für dein Kind, sondern auch für Erwachsene. Der Aufbau einer Routine fördert nämlich den Nachtschlaf!
Aktiv im Freien
Sorge dafür, dass dein Kind so viel Zeit wie möglich im Freien verbringt. Frische Luft ist nämlich sehr gut für das Immunsystem. Lass dein Kind draußen spielen, Sport treiben oder geht zusammen spazieren. Sich zu bewegen sorgt dafür, dass die Bakterien im Körper durch die erhöhte Körpertemperatur bekämpft werden. Einen Ausflug mit deinem Kind kannst du auch in den kälteren Jahreszeiten machen. Dann könnt ihr zum Beispiel zusammen Fahrrad fahren. Mit dem DERYAN Bike-a-way schützt du dein Kind vor der Kälte. Dieser lässt sich leicht über dem Fahrradsitz platzieren und wird mit einem Poncho geliefert! Auf diese Weise schützt du dein Kind nicht nur vor der Kälte, sondern auch vor dem Regen.
Lass den Stress links liegen
Stressabbau hat einen größeren Einfluss auf dein Immunsystem, als die meisten Menschen denken. So werden Menschen mit einem hohen Stresslevel schneller erkältet und haben ein höheres Risiko, sich Infektionen einzufangen. Dies gilt auch für Kinder. Als Elternteil ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Kind deinen eigenen Stress und deine Schwierigkeiten nicht spürt. Habt Spaß zusammen und versucht immer, positiv zu bleiben.
Der richtige Ernährungsplan
Eine gute Ernährung ist enorm wichtig, um dein Immunsystem zu stärken. Als Elternteil ist es wichtig, deinem Kind so viel Abwechslung wie möglich in der Ernährung zu bieten. So mögen sie später im Leben viel mehr, was auch für die Person schön ist, die zu Hause die Mahlzeiten zubereitet. Um deine Abwehrkräfte zu fördern, ist es wichtig, verschiedene Nährstoffe zu sich zu nehmen. So erhältst du Ballaststoffe aus Vollkornprodukten, Gemüse und Obst. Vitamin D aus Orangen, Milchprodukten und Fisch. Vitamin C aus Brokkoli, Chicorée und Kiwi. Auch Nüsse helfen, dein Immunsystem zu stärken! Ausreichend Proteine sind natürlich auch unerlässlich. Diese erhältst du zum Beispiel aus Hähnchen, Eiern, Bohnen und Fisch. Versuche regelmäßig, etwas Neues zu kochen. Macht Spaß und ist lecker für dich und dein Kind!
Hoffentlich können du und dein Kind diese einfachen, aber sehr effektiven Tipps nutzen, um ohne Erkältungen und Grippe durch den Winter zu kommen. Habt ihr noch Tipps für die anderen Leser?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Seite ist durch hCaptcha geschützt, und die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von hCaptcha gelten.