Gute Vorsätze mit deinem Kind: Ein neues Jahr!

Gute Vorsätze mit deinem Kind: Ein neues Jahr!

Abnehmen, weniger essen, weniger trinken oder sich weniger Stress machen: Das ist die Liste für jeden Jahresbeginn. Aber das sind alles gute Vorsätze, die man oft alleine versucht einzuhalten. Aber ist es nicht schöner, gemeinsam gute Vorsätze zu fassen? Ansporn und Motivation sind nämlich sehr wichtig, und wie schön ist es, gemeinsam mit deinem Kind eine tolle Challenge anzunehmen. Deshalb geben wir dir eine frische Dosis Inspiration, um dein Jahr mit deinem Kind gut zu beginnen!

  1. Esst zusammen gesund!
    Es ist kein Geheimnis, dass eine gesunde Ernährung für jeden Menschen Vorteile hat. So ist es vor allem für Kinder wichtig, dass sie die richtigen Nährstoffe zu sich nehmen, denn sie müssen ja noch wachsen!

    Nicht nur gesundes Essen ist wichtig, sondern auch das gemeinsame Essen. Vor einigen Blogs haben wir bereits die Bedeutung des gemeinsamen Essens erläutert. Neugierig? Dann lies diesen Blogbeitrag hier.
  1. Komplimente machen

Ein schönes Kompliment ist nie verkehrt, oder? Noch schöner ist es, dies mit deinem Kind zu teilen. Außerdem lehrst du deinem Kind eine positive und freundliche Denkweise. Sie lernen auch, ihre Mitmenschen anders zu betrachten, indem sie jedes Mal etwas anderes loben. Für Kinder ist es natürlich nicht immer einfach, sich selbst Komplimente auszudenken, deshalb kannst du ihnen eine Liste mit Beispielen geben. Und nein, das macht das Kompliment nicht weniger aufrichtig!

  1. Sprich mit deinem Kind

Ja, schuldig! Wir haben oft die Angewohnheit, mit unseren Kindern zu reden, anstatt mit ihnen. Lass dein Kind dir eine Frage stellen! Was würden sie sich von ihren Eltern wünschen? Sprich mit deinem Kind. Vielleicht findest du dann noch schneller heraus, wie ähnlich ihr euch seid! 

  1. Gemeinsam aufräumen

Aufräumen ist für uns oft schon nicht die schönste Beschäftigung, geschweige denn für dein Kind. Trotzdem ist es wichtig, dass sie dies in jungen Jahren schon mitbekommen und lernen. Versuche, einen schönen Moment daraus zu machen, indem ihr zusammen aufräumt. Dadurch ist die Assoziation mit dieser Aktivität positiv und Kinder sind eher geneigt, es von selbst zu tun. 

  1. Weniger Bildschirmzeit

Wir kommen nicht mehr drum herum: Bildschirme! Für Kinder ist es heutzutage schon normal, auf einem Tablet oder Computer unterrichtet zu werden. Immer mehr Spiele werden digital, wodurch Kinder in immer jüngeren Jahren fragen: “Darf ich das Tablet haben?”

Besprich mit dir selbst (ggf. Partner) und deinem Kind, wie viel Bildschirmzeit pro Woche gewünscht ist. So weiß auch dein Kind, wann es danach fragen darf oder nicht!

  1. Mehr raus in die Natur

Es ist enorm gesund, an der frischen Luft zu sein, aber leider sind viele Kinder drinnen. Gerade in dieser blöden Zeit, in der die Schulen ständig geschlossen sind und Kinder gezwungen sind, drinnen zu sitzen, ist es wichtig, dass sie etwas mehr draußen sind.
Nimm dir als Elternteil einfach mal die zusätzlichen 10 Minuten Zeit, um mit auf den Spielplatz zu gehen oder eine Runde um den nächsten kleinen See zu laufen. Gesund für dich selbst, aber auch für dein Kind!

Hast du dir schon mal gute Vorsätze mit deinem Kind vorgenommen, oder planst du das nach dem Lesen dieses Blogposts? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Weiterlesen

Mach aus dem Blue Monday einen glücklichen Montag!
Die besten Weihnachtsfilme für Jung & Alt

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.